Markungsputzete – Ein Rückblick

Für jede Neigschmeckte ist es ein Event – die Stadt ruft auf zur Markungsputzete. Noch nie gehört? So ging es mir auch. In diesem Jahr haben wir uns als Ortsverband entschieden, uns anzuschließen und tatkräftig beim Frühjahrsputz in Weinstadt zu helfen.

Los ging es am 25.03. um 9 Uhr, das Wetter schien uns zunächst wohlgesonnen und so hatten wir bereits nach 1, 5h 3 Säcke vor allem mit den Überresten der lokalen Landwirte, deren Kunststoffhilfsmittel durch den Wind in Wald und Flur verteilt, einfach liegen geblieben waren, der Kleingärtner, die ihren Müll auch schon mal über den Gartenzaun entsorgen, Bauherren, die ihr Styropor schon mal über die angrenzende Wiese fliegen lassen, und dem üblichen Wohlstandsmüll (Kaffeebecher, Resten von Lebensmittelverpackungen etc.) gefüllt.

Styroporreste von den Baustellen der anliegenden Wohnsiedlung

Nun wäre es einfacher für Jedermann und vor allem verträglicher für Mensch und Tier, nähme man sich selbst seines Mülls an. Gleichwohl ginge damit ein jährlicher Höhepunkt der schwäbischen Putzete verloren.