Einladung zur Mitgliederversammlung am 13. Juni im „Löwen“, Beutelsbach
Wir laden alle Mitglieder und Interessierten der GOL Weinstadt herzlich ein zur Mitgliederversammlung am Montag 13. Juni ab 19.00 Uhr im „Stüble“ des Gasthofes Löwen in Beutelsbach und freuen uns, dass wir uns endlich wieder ohne Bedenken in Präsenz treffen können.
Neben den üblichen Regularien sowie den Berichten von Vorstand und Fraktion stehen die Vorstandswahlen im Mittelpunkt der Versammlung, da ein Teil der Vorstandsmitglieder nicht erneut kandidieren wird. Daher bitten wir Euch, zur Versammlung zu kommen und über eine Kandidatur nachzudenken. Weiterer Schwerpunkt werden die Planungen für unsere Aktivitäten in 2022 und darüber hinaus sein. Dabei soll es auch darum gehen, wie wir noch besser das Interesse der Bürgerinnen und Bürger wecken und in den Austausch mit Ihnen kommen können. Dafür haben wir interessante Vorschläge und Ideen, die wir gerne mit Euch besprechen wollen!
Erfolge bei Anträgen der GOL zum Klimaschutz in Weinstadt
Wir freuen uns, dass für zwei Haushaltsanträge der GOL-Fraktion nun der Startschuss zur Umsetzung gefallen ist. Zum einen starten die Energieagentur Rems-Murr und die Stadt vom 20. Juni bis 1. Juli gemeinsam eine Solaroffensive mit Photovoltaik-Checks für interessierte Häuslesbesitzer und Gewerbebetriebe in der Stadt. Ziel ist es, noch weit mehr Dachflächen in der Stadt mit PV-Anlagen zu nutzen und so die Abhängigkeit von (teurer) fossiler Energie zu verringern. Außerdem wird das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 nur mit massivem Ausbau von PV-Anlagen in der Stadt erreichbar sein. Das zweite von der GOL angestoßene Projekt ist die Bewerbung der Stadt für das Förderprogramm „Erstellung eines integrierten Vorreiterkonzepts“ für einen Klimaschutz-Aktionsplan für Weinstadt. Mit diesem Programm fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Kommunen, die sich ambitionierte Ziele beim Klimaschutz gesteckt haben.
Stadtteilbegehung in Schnait am 1. Juni
Mit drei Fraktionmitglieder*innen war die GOL dabei beim Rundgang in Schnait, um die Erläuterungen der Stadt zu aktuellen Projekten und Problemstellungen und die Ansichten und Fragen der Bürger*innen aus erster Hand aufzunehmen. Besonders wichtig ist uns die Zukunft der Schnaiter Kelter nach der Beendigung des Kelterbetriebs in wenigen Jahren. Wir können uns vorstellen, dass dort eine gemischte Nachnutzung mit Ladengeschäften, Gastronomie und Lagerflächen für örtliche Handwerker installiert werden könnte. Weiteres wichtiges Projekt ist für uns die Weinstraße, wo durch bauliche Maßnahmen die Verkehrssicherheit für die Fußgänger verbessert werden muss. Die GOL-Fraktion wird dazu aktiv werden.