Damit Grün weiter wächst. Ein Baum für jedes langjährige Mitglied

Bei seiner Kreismitgliederversammlung Mitte Juli in Fellbach ehrte der Kreisverband seine langjährigen  Mitglieder in feierlicher Runde. Mit einer Urkunde und der „Silbernen Sonnenblume“ wurden alle geehrt, die  auf 25 Jahre und mehr Mitgliedschaft bei den Grünen zurückblicken können.  

1979 – damals war Lothar Späth Ministerpräsident in Baden-Württemberg – wurde der grüne Landesverband in Sindelfingen gegründet. Genauso alt wie der Landesverband ist auch der grüne Kreisverband Rems-Murr.  Eberhard Decker-Hauf aus Fellbach, Clemens Schlink aus Winterbach und Joachim Rieß aus Korb sind von  Anfang an dabei und zählen zu den Gründungsmitgliedern der Grünen. Clemens Schlink berichtet: „Beim Gründungsparteitag war ich als Delgierter dabei. Aber schon davor war ich in Göppingen in der Anti Atomkraft-Bewegung aktiv. Bei den Grünen habe ich bis heute meine politische Heimat gefunden.“ Markus  Grabert aus Schorndorf, Edgar Schwarz aus Winnenden und Manfred Kunkel aus Backnang zählen ebenfalls  zu den ganz frühen Mitgliedern, die für 45-jähriges Dabeisein ausgezeichnet wurden. Auch der derzeitige Kreisschatzmeister Rolf Schmidt aus Winterbach blickt auf immerhin 44 Jahre Mitgliedschaft zurück. 

In einer Laudatio dankten die drei Landtagsabgeordneten Ralf Nentwich, Swantje Sperling und Petra Häffner den Jubilaren und betonten dabei: „Demonstrationen gegen Atomkraft, für Frieden und Einsatz für die Umwelt. Menschenkette, Mauerfall, Bündnis-Grüne, Regierungsbeteiligung in Bund und Land. Das habt ihr miterlebt, das habt ihr mitgetragen. Ihr seid das Fundament. Ohne eure Geduld und euer Engagement wäre  grüne Politik in Baden-Württemberg nicht möglich gewesen.“ Und weiter: „Wir haben diese Republik mit  unserem politischen Einfluss ökologischer, sozialer, demokratischer, europäischer und menschlicher gemacht  und dafür gesorgt, dass sich unsere Gesellschaft auch sehr intensiv mit den grundsätzlichen Zukunftsfragen der Menschheit auf diesem Planeten auseinandergesetzt hat.“ Die Laudatoren führten die Meilensteine der  letzten 40 Jahre an, beispielsweise Atomausstieg, erste Regierungsbeteiligungen auf Länder- und  Bundesebene oder all die vielen kleinen, aber wichtigen politischen Einwirkungen auf kommunaler Ebene. „Überall haben wir als Grüne nachhaltig unsere Handschrift hinterlassen. In den Bundesländern, der  Bundesregierung, im Europaparlament bis hin zu den Klimakonferenzen auf UN-Ebene.“ 

Damit „Grün auch in Zukunft weiter wächst“ wird im Herbst für jedes langjährige Mitglied in einer  gemeinsamen Aktion ein Baum gepflanzt werden.  

Der grüne Kreisverband Rems-Murr hat eine durchaus wechselvolle Geschichte. Die Gründungsversammlung  fand am 16. September 1979 in Schorndorf statt. Anwesend waren neun stimmberechtigte Mitglieder und zwei Gäste. So steht es im Gründungsprotokoll. 

Ende März 1980 gründete sich in Schorndorf der Ortsverband, das Sprecherteam waren Werner Neher und Renate Busse. Im August 1981 folgten der Ortsverband Waiblingen und nochmal ein gutes Jahr später der Ortsverband Winnenden.  

Ende der 1980er Jahre trennte sich der Kreisverband in einen Kreisverband Rems und einen Kreisverband  Murr auf, zum 1. Januar 2002 schlossen sich beide Kreisverbände dann wieder zusammen.  

Rolf Schmidt griff zu später Stunde zu Gitarre und Mikrofon und übersetze die Worte von Bob Dylan „The  Times They Are a changin‘“ mit einem gesungenen Dankeschön frei ins Schwäbische mit „Es wird Zeit, dass wir was ändern“. Das galt 1979 und das gilt auch noch heute.  

Noch vor der Ehrung wählte die Mitgliederversammlung die Delegierten für den Bundesparteitag Ende  November in Hannover. Der Kreisverband wird dort vertreten durch Selina Feihl (Backnang), Anna Janzen (Fellbach) und Tobias Schmid (Schorndorf); als Ersatzdelegierte wurden Anita Karlovic (Winnenden), Iris  Lanwer (Winnenden) und Frank Burkhardt (Fellbach) gewählt.  

ZUSATZ-INFORMATION 

Geehrt wurden 86 Mitglieder aus den folgenden Ortsverbänden (in Klammern das Jahr des Eintritts): 

Backnanger Bucht: Manfred Kunkel (1979), Andreas Kozlik (1985), Alexander Ludwig (1985), Jutta Rieger Ehrmann (1993), Jutta Ehrlinger (1993), Ulrike Sturm (1994), Martin Fischer (1995), Barbara Krüger (1996),  Petra Blessing-Ludwig (1999), Peter Schlötter (1999) 

Fellbach: Eberhard Decker-Hauff (1979), Roswitha Schnepp (1983), Ulrich Posselt (1983), Andreas Rombold  (1984), Karl Würz (1985), Margret Lamparter-Posselt (1991), Regine Merkt-Kube (1995) 

Kernen-Weinstadt: Friedhelm Gerking (1983), Martin Silber (1984), Ursula Knecht (1996), Ulrike Ebeling Silber (1999) 

Oberes Murrtal: Silvia Rödel-Vogler (1984), Christopher Schnattinger (1984), Thilo Vogler (1986), Bernd  Messinger (1989), Elisabeth Koch-Messinger (1990), Thomas Förderer (1993), Wolfgang Deuschle (1993), Götz  Pyttel (1994), Hartmann Widmaier (1998), David Burkhardt (1999), Sabine Burkhardt (1999), Uwe  Häußermann (1999) 

Remshalden: Michaela Johrendt-Neddermann (1983), Rolf Neddermann (1983), Monika Maier-Opitz (1984),  Andreas Sigloch (2000) 

Schorndorf: Werner Neher (1980), Markus Grabert (1980), Gerhard Schmid-Bleile (1984), Mechthild  Dierlamm-Harth (1985), Wolfgang Oesterle (1985), Regina Weiße (1986), Dieter Fritz (1986), Peter Höschele  (1987), Renate Oesterle (1987), Wolfgang Schwarz (1990), Ralf Neumann (1991), Erich Wägner (1993),  Thomas Kunz (1994), Bärbel Roenick-Stegmüller (1994), Arnhild Schalke (1994), Andreas Trinkle (1995),  Burkhard Nagel (1996), Eberhard Bartsch (1996), Andrew Phillips (1997), Eva Rombach (1998) 

Waiblingen-Korb: Joachim Rieß (1979), Frieder Bayer (1983), Waltraud Künzel (1983), Christina Greiner Kornher (1984), Peter Kundmüller (1988), Marga Peipp-Koch (1993), Birgit Pfeiffer (1996)

Bündnis 90/Die Grünen Kreistagsfraktion Rems-Murr-Kreis · Pressemitteilung · 15. Juli 2024 2 

Winnenden: Edgar Schwarz (1980), Thomas Weishaar (1982), Manfred Rank (1983), Susanne Fauth-Rank  (1983), Robert Fischer (1990), Ute Schlager (1991), Hans-Martin Hirt (1992), Michael Schladt (1993), Heike  Schneider (1993), Wilhelm Halder (1994), Susanne Haag (1996), Heidi Schönfeld (1996), Andreas Richard  (1997), Angelika Härtner (1998) 

Winterbach: Clemens Schlink (1979), Helmut Hasenjäger (1980), Siegbert, Rolf Schmidt (1981), Heidemarie  Vogel-Krüger (1982), Schröder (1994), Joachim Kroll (1998) 

Bei Fragen können Sie sich an Iris Lanwer iris.lanwer@gruene-rems-murr.de oder  Marco Patrizi marco.patrizi@gruene-rems-murr.de wenden.