Wie der Kreistag das Leben der Bürgerinnen und Bürger beeinflusst, darüber hat Dr. Astrid Fleischer, Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rems-Murr-Kreis beim „Grünen Stammtisch“ des Ortsvereins Kernen-Weinstadt berichtet. Beispiel Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV): Zwischen Rems und Murr gibt es mehr als 4.100 ÖPNV-Fahrten täglich. Welche Buslinien sind für die Ortschaften im Kreis notwendig und wie oft fahren sollen die Busse fahren? Das sind Fragen, die der Kreistag beantworten muss. Im Wohnungsbau kann sich der Kreistag über die Kreisbau GmbH, eine Tochter des Kreises, im sozialen Wohnungsbau, bei Flüchtlingsunterkünften und Kitas engagieren – die auch immer öfter in nachhaltiger Bauweise ausgeführt werden.
Astrid Fleischer ist auch Verwaltungsrätin der Abfallwirtschaft Rems-Murr (AWRM) und sorgt dort mit für die Stabilität der Müllgebühren. Etwa durch den Betrieb einer eigenen Bio-Vergärungsanlage, die Kosten senkt, weil der Biomüll nicht in die Müllverbrennung oder entferntere Anlagen transportiert werden muss. Eine konsequente Mülltrennung hilft bei der umweltverträglichen Weiterbehandlung der Reststoffe. Dafür hat sich Astrid Fleischer vehement eingesetzt, wie auch für die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf den alten Mülldeponien. Den Solarstrom nutzen nun die Rems-Murr-Kliniken. Mit den Berufsschulen, Sonderschulen, sozialen Hilfen und der Ausländerbehörde und vielen weiteren Angeboten bietet der Kreis für alle Lebensbereiche Unterstützung für die Bürgerinnen und Bürger in Kernen und Weinstadt.
Ein weiteres grünes Thema ist die Förderung der Radwege, etwa des Radschnellwegs von Schorndorf nach Stuttgart. Dabei klären Ortskundige in den Ortschaften mit der Stabstelle Radverkehr im Landratsamt die Detailfragen. In Kernen wird der Schnellweg Nördlich des Industriegebiets „auf der Höhe“ an der B29 entlangführen. Der Kreistag koordiniert zudem die Zusammenarbeit der örtlichen Klimaschutzbeauftragten und unterstützt mit der kreiseigenen Energieagentur die Gemeinden im Kreis.
Der nächste „Grüne Stammtisch“ findet am 13. August statt, dem „Tag des Mauerbaus“. Zeitzeugen werden berichten, wie sie diesen Tag im Jahr 1961 erlebt haben. Weitere Infos: https://gruene-kernen-weinstadt.de.
Autor: Joe Wagner